Eine gute Frage für den ersten Tag in der neuen Firma: Was sollte man im Büro tragen? Diese Frage taucht allerspätestens dann auf, wenn man am ersten Tag morgens vor dem Kleiderschrank steht. Was geht, was geht nicht? Wie passe ich gut hinein und mache einen guten Eindruck? Im Büro möchte man gut hineinpassen, seriös wirken und gut auf den Arbeitsalltag vorbereitet sein. Welche Art von Outfit passt also im Büro am besten? Wir versuchen, diese Frage bestmöglich zu beantworten. Frühzeitig abklären und anschauenDas Vorstellungsgespräch ist nicht nur eine Möglichkeit für den potenziellen Arbeitgeber, sich einen Eindruck von den neuen Angestellten zu machen, sondern auch umgekehrt für neue Mitarbeiter. Wenn man so durch die Firma läuft, schadet es nicht, den Outfits der neuen Kollegen und Kolleginnen einen genaueren Blick zuzuwerfen. Hier hat man dann Orientierungspunkte, was üblicherweise so getragen wird. Jedes Unternehmen ist da unterschiedlich. Zwischen Jeans mit Turnschuhen und Bluse mit Bleistiftrock könnte alles an Dresscodes möglich sein, wobei es auch gemeinsame No-Gos gibt. In Zeiten von Vorstellungsgesprächen per Videocall ist das Nachschauen leider nicht immer möglich. In diesen Fällen: Fragen kostet nichts und es zeigt den neuen Vorgesetzten auch, dass man gut vorbereitet sein möchte und Interesse zeigt. Man sollte sich also nicht scheuen, im Zweifelsfall einfach einmal nachzufragen. Genereller Dresscode für DamenWas im Büro in den seltensten Fällen in Ordnung ist, ist ein zu freizügiger Stil. Gerade im Sommer, wenn es warm ist, würde man zu gerne ein luftiges Top und Flip Flops anziehen. Lieber gesehen ist es jedoch natürlich, wenn Dekolleté und Schultern bedeckt sind und das Schuhwerk einigermaßen geschlossen ist. Schickere Sandaletten sind in Ordnung. Auch sollte ein Rocksaum niemals höher als zwei Zentimeter über der Kniehöhe sein. Zu bunte Farben und übertriebener Schmuck zeugen ebenfalls nicht von Professionalität. Besser sind hier klassische, gedeckte Töne und dezente Accessoires. Das Outfit sollte von vorne bis hinten stimmig sein und es gibt auch in der gehobeneren Geschäftswelt viele Möglichkeiten, seriös auszusehen. So gibt es zum Beispiel die eine oder andere Regenjacke für Damen, die überraschend businesstauglich aussieht. Genereller Dresscode für HerrenDamen und Herren gleichermaßen sollten sich an der Kleidung der anderen Angestellten orientieren. Je nach Branche und Mentalität in der Firma gibt es gerade für Männer breite Möglichkeiten irgendwo zwischen Jeans mit Shirt und Anzug mit Hemd. Das größte No-Go bei Herrenmode im Büro ist eine kurze Hose mit Sandalen. Das wirkt in allen Fällen unreif und unseriös. FazitEs kann nicht oft genug betont werden, dass ein Dresscode je nach Branche, Kundenkontaktmenge und Firmenmentalität variieren kann. Die beste Möglichkeit ist wirklich, frühzeitig nachzufragen und zu schauen, was die Kollegen und Kolleginnen so tragen. Wenn man sich nicht sicher ist, was man im Büro tragen sollte, gibt es hier ein Beispiel für Kleidung, die eigentlich immer gut ankommt: Ein längerer Rock oder eine gut sitzenden Stoffhose, ein schlichtes Oberteil und bei Bedarf vielleicht eine blazerähnlich geschnittene Regenjacke für Damen. Gut passen würden stilvolle und nicht zu auffällige, aufeinander abgstimmte Accessoires und Schmuck. Für Herren eine gut sitzende Stoffhose (oder je nach Betriebsklima auch eine schicke Jeans), ein schlichtes Shirt und eine lockere Anzugjacke. |
