Was genau ist eigentlich der Unterschied zwischen Bolzen, Vierkantmuttern und Mauerschrauben und welche Sorten gibt es überhaupt? Für einen Ingenieur ist diese Frage sicher sehr leicht zu beantworten, aber ich kann mir gut vorstellen, dass Menschen ohne Hintergrundwissen keine Ahnung haben, wo der Unterschied liegt und welche Sorten es so gibt. In diesem Artikel möchte ich gerne den Unterschied deutlich machen und die am häufigsten vorkommenden Sorten aufzeigen. Eine Mutter besteht aus Metall, Holz oder Plastik und ist Teil einer Schraubverbindung. Es handelt sich um einen metallenen Ring mit vier oder sechs Kanten. Dadurch kann der Ring mit Hilfe eines geeigneten Werkzeugs (meistens ein Schraubenschlüssel) festgedreht werden. Die Innenseite der Mutter besteht aus einem Gewinde, das anschließend einen sehr festen Sitz garantiert. Es gibt beispielsweise sogenannte Einschlagmuttern, die speziell für Holz hergestellt werden und damit auch eine sehr gute und starke Schraubverbindung eingehen können. Flügelmuttern besitzen, wie der Name schon sagt, kleine Flügel, damit sie mit den Fingern festgedreht werden können. In diesem Fall wird kein Schraubenschlüssel benötigt, aber die Muttern nehmen dafür auch mehr Platz in Anspruch. Rändelmuttern besitzen eine gerändelte Außenfläche. Diese Art Mutter findet man nicht sehr häufig. Ein Bolzen ist auch Teil einer Schraubverbindung, aber hierbei handelt es sich um einen runden Stab aus Metall oder Holz, dessen Gewinde an der Außenseite ist (Gewindebolzen). Gewindebolzen und Mutter können zwischen bestimmten Gegenständen miteinander verschraubt werden. Auch Bolzen haben einige Kanten, wobei der Bolzen mit sechs Kanten am häufigsten verwendet wird, da er am besten festgeschraubt werden kann. Es gibt auch noch Schraubenbolzen, die etwas schöner gearbeitet sind. Viele Bolzen sind rostfreie Bolzen. Das ist besonders praktisch, wenn der rostfreie Stahl im Außenbereich verwendet wird. Somit entsteht kein Rost und man hat später nicht Probleme mit schlecht sitzenden Bolzen.
|
http://online-befestigungstechnik.de |