An die Lieferanten von Lebensmittelanlagen oder auch Lebensmittelmaschinen werden heute sehr hohe Anforderungen gestellt. Gerade die zahlreichen Produzenten aus der Lebensmittelindustrie stellen spezielle Anforderungen an sie und das nicht ausschließlich aus dem Grund, um die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. Alle gegebenen Anforderungen bezüglich der Qualität oder der Beschaffenheit der Lebensmittel, unterscheiden sich von Branche zu Branche sehr stark. Gerade die Prozess- und Transportbänder nehmen hier in diesem Fall eine besonders zentrale Rolle ein. Ganz besonders das Thema Oberflächentechnik, darf heute nicht vergessen werden und das gilt besonders im Hinblick auf die wichtigen, hygienischen Anforderungen. Ausserdem kommt es auch immer auf den Zahnriemen einer Lebensmittelmaschine an, damit die verarbeiteten Produkte, wie z.B. Käse oder Wurst, ganz exakt transportiert und portioniert werden können. Zum Einsatz kommen hier oft die Beschichtungen aus TPU, mit besonders griffiger Spike-Struktur oder auch FAS oder FAC-C Beschichtungen sind sehr nachgefragt. Oberflächen einsetzbar je nach KundenwunschDamit diese besonders einheitlichen Oberflächen, den wiederum sehr strengen Hygienestandards gerecht werden, können die Oberflächen je nach Kundenwunsch individuell behandelt und je nach Einsatzbereich gepflegt werden. Hier gibt es z.B. beliebte Beschichtungen wie: PET, PVC, Moosgummi, TPU oder auch Polyamid. Mit einer Polyamid-Oberfläche beispielsweise, kann durch die geringe Reibung ein ganz besonders störungsfreier Ablauf und Fluss des Lebensmittelbandes gewährleistet werden. Selbst dann, wenn sich die Produkte darauf einmal stauen sollten, was immer einmal vorkommen kann. Auch bei der Variante einer TPU Beschichtung ist es vorteilhaft, weil dann der Zahnriemen über die seitliche Begrenzung hinausragt und in dem Fall auch die breiteren Produkte ohne Probleme über das Band transportiert werden können. Der grösste Vorteil aber ist, dass die verschiedenen Beschichtungsmaterialien auf die einzelnen Zahnriemen praktisch dupliziert werden können. Auch bei den Zahnriemen gibt es natürlich die verschiedensten Beschichtungen. FAS z.B., mit einem sogenannten Sägezahnprofil, HNB mit seiner sehr feinen Oberfläche oder auch FAF, mit seiner Fischgrätenstruktur. Alle basieren auf dem Werkstoff TPU und sind mit einer FDA Zulassung versehen. Polyurethan-Zahnriemen gewährleisten einen langen EinsatzFür viele Käufer, wie z.B. Anlage- oder Maschinenbauern, sind ebenso die konstruktiven Merkmale einer Lebensmittelmaschine wichtig. Diese ermöglichen einen sehr langen Einsatz der eingesetzten Zahnriemen und einen ebenso problemlosen noch dazu. Gefertigte Produkte aus thermoplastischem Polyurethan, zeichnen sich laut der einzelnen Hersteller durch eine besonders hohe chemische Beständigkeit, durch ihre Langlebigkeit und durch eine nur sehr langsame Alterung aus. Auch sind sie resistent gegen Ozoneinflüsse und Öle. Die Endstücke der Zahnriemen werden per Heiß-Press-Verfahren zu endlosen Bändern verschweißt und bei einer linearen Anwendung, wo die Bänder in 2 Richtungen laufen, ohne über eine Umlenkrolle geleitet zu werden, kann man sie mit einer Klemmplatte verbinden. Wenn die Produktbewegung geteilt oder getaktet werden soll, bietet es sich auch an, Polyurethan-Profile in seinen verschiedenen Formen mit einem Härtegrad von 92 Shore A zu nutzen. Wenn gewünscht, dann können die einzelnen Profile aber natürlich auch in vielen anderen Härten und anderen speziellen Ausführungen hergestellt werden. Die Variantenvielfalt ist hier sehr groß. Funktion, Form und auch Oberflächen bieten den Anlageherstellern zahlreiche Freiheiten, wie die Bestückung der Konstruktionen. Selbstverständlich immer entsprechend der individuellen Wünsche und Anforderungen ihrer Kunden in der heutigen, sehr geforderten Lebensmittelindustrie. Wenn Sie dieses Thema interessiert oder Sie weitere interessante Blogartikel über Lebensmittelmaschinen lesen möchten, dann schauen Sie auf unserer Webseite vorbei. |