Axient
Image default
Hobby und Freizeit

Wofür können Sie Schaumstoff verwenden

Schaumstoffe werden künstlich hergestellt und haben eine zellförmige Struktur. Dadurch, dass diese mit Luft gefüllt sind, ist Schaumstoff besonders leicht und weist eine niedrige Dichte auf. Aufgrund dieser Eigenschaften lässt sich auf Schaumstoff im Alltag kaum noch verzichten. Auf welche vielfältigen Arten Schaumstoff eingesetzt werden kann, erläutert der folgende Artikel auf Schaumstoffonline.

Schaumstoff als Schallschutz und Dämmschutz

 

Schall- und Dämmschutz verhindert, dass sich Schall unaufhaltsam ausbreitet und Beeinträchtigungen in Form von Lärm und Akustik verursacht. Schaumstoff besitzt die Eigenschaft, diese verursachten Geräusche wirksam zu absorbieren bzw. zu dämpfen. Schallabsorbierende Schaumstoffe sind beispielsweise Noppenschaum, Verbundschaum, Melaminharzschaum, Pyramidenschaum Melaminharz und PUR-Schaum. Schallschutz und Dämmschutz kommt in den verschiedensten Bereichen zum Einsatz wie im Fahrzeugbau,bei Tonstudios aber auch zur Eindämmung von Geräuschen im Maschinenbau.Schaumstoff zum Polstern

Schaumstoff lässt sich auch zum Polstern vielfältig einsetzen. Egal ob es sich um Stühle, Sitzbänke oder Sessel handelt. Besonders geeignet ist für diese Art von Verwendung PUR-Schaum und Kaltschaum. Diese beiden Schaumstoffe sind flexibel, haben eine lange Lebensdauer und können einfach weiterverarbeitet werden, sie sind atmungsaktiv und robust.

Schaumstoff als Verpackungsmaterial

Schaumstoff eignet sich hervorragend als Verpackungsmaterial von sensiblen Produkten. Insbesondere, wenn diese gelagert, versendet und transportiert werden müssen. Polyethylen-Schaumstoffe und Polyurethan-Schaumstoffe sowie Styropor sind am besten geeignet. Vorteil von Schaumstoff als Verpackung ist die Formstabilität. Gerade für den Versand von hochempfindlichen elektrischen Geräten und Bauteilen ist dies von Vorteil. Das Gerät wird durch die Dämpfungsfähigkeit des Schaumstoffs während der Transportzeiten vor Erschütterungen und Stößen optimal geschützt und kommt sicher und ohne Kratzer bei dem Empfänger an. Schaumstoffverpackungen sind zudem leicht, aber gleichzeitig auch stabil und langlebig und können aufgrund dieser Eigenschaften auch mehrmalig als Verpackung verwendet werden. Die Nachhaltigkeit und die Umwelt wird dadurch geschont. Schaumstoffverpackungen ergänzen sinnvoll die Palette an anderen Verpackungsmöglichkeiten.

Schaumstoff zum Basteln

Schaumstoff ist ein gern gesehenes Material in der Bastelwelt. Gerade Styropor lässt sich einfach zuschneiden und mit Draht verbinden. Hier können schöne Dekorationselemente und Figuren hergestellt werden. Es lohnt sich also Verpackungen aufzuheben und auf diese Weise zu recyceln.

Besonders beliebt ist Moosgummi. Es handelt sich dabei um geschlossenporigen und elastischen Schaumstoff. Erhältlich ist Moosgummi in allen Farben des Regenbogens. Es lassen sich daher verschiedenste Bastelideen realisieren wie zum Beispiel Blumen, Türschilder und Bilder zur Verschönerung des Fensters. Moosgummi lässt sich mit der Schere leicht zuschneiden und verkleben. In Bastelfachgeschäften und im Internet sind zudem zahlreiche bereits geschnittene Figuren als Bastelset erhältlich.

Schaumstoff im Camping

Camping wird bei der Bevölkerung als Urlaubsmöglichkeit immer beliebter. Dabei steigt
das Interesse insbesondere an gebrauchten Wohnmobilen und Wohnwagen. Im Zuge dessen werden hier auch oft Polster und Matratzen aufgrund des Alters gewechselt. Oft möchte man diese, auch weil schon von dem Vorbesitzer benutzt nicht weiterverwenden. Hier kommt dementsprechend auch Schaumstoff zum Einsatz.

Für Sitzkissen, Rückenlehnen und Auflagen kommt PU-Schaumstoff infrage. Dieser hält lange und ist preiswert.

Bette und Bänke (die zu einem Bett umgebaut werden können) sollten dagegen einen höheren Komfort aufweisen. Hier ist Kaltschaum oder Visco-Schaum die bessere Wahl. Beide Schaumstoffe sind so elastisch, dass sie sich an den jeweiligen Körper anpassen. Der Schaumstoff sollte eine Dicke von 20 cm aufweisen damit ein hoher Liegekomfort erreicht wird.

Weitere Informationen sind auf Schaumstoffonline zu finden.