Pflanzenteich Ein wichtiges Merkmal eines Pflanzenteichs ist die Ruhe des Wassers. Das Wasser sollte nicht zu stark fließen oder zirkulieren. Teichpflanzen und Seerosen halten das Wasser klar. Dies hat den Vorteil, dass ein Pflanzenteich nur eine minimale Filterung benötigt. Optional kann im Winter eine Luftpumpe oder eine Teichheizung installiert werden, damit die Wasseroberfläche nicht zufriert. Wenn Sie das Teichwasser kristallklar halten wollen, ist der Einbau eines Filtersystems natürlich immer eine Option. Anlegen eines Pflanzenteichs Es ist wichtig, einen Pflanzenteich mit unterschiedlichen Tiefen anzulegen. Auf diese Weise kommen die verschiedenen Pflanzenarten am besten zur Geltung und können am besten wachsen. Es ist auch wichtig, dass mindestens die Hälfte des Teiches tagsüber Sonnenlicht erhält, um das Wachstum und die Blüte der Pflanzen im Teich zu fördern. Wenn Sie dies nicht berücksichtigen, werden die Pflanzen bald absterben und das Teichwasser wird trübe. Die Tiefe eines bepflanzten Teichs liegt je nach Bepflanzung zwischen 15 und 120 cm. Sumpfpflanzen gedeihen am besten in einer Tiefe von etwa 15 cm, für Wasserpflanzen sind es 40 cm und für Sauerstoffpflanzen und Seerosen liegt die ideale Tiefe zwischen 100 und 120 cm. Perfekte Pflanzenarten für den Pflanzenteich Pflanzen an der Küste Sumpfpflanzen Seerosen |
https://www.axient.de/anlegen-eines-pflanzenteichs |