Axient
Image default
Agrarprodukte

Die Metalldetektion von Samen ist eines von vielen Verfahren für ein gesünderes Leben

Zu einem wichtigen Teil trägt der Verbraucher selbst die Verantwortung für ein gesünderes Leben. Aber natürlich sollten auch die Anbieter und damit die Landwirtschaft und die Lebensmittelhersteller ihren Beitrag dazu leisten, dass sich die Menschen gesund ernähren können. In der Wertschöpfungskette selbst sollten Verfahren und Mechanismen verankert sein, die zu gesunden und unbelasteten Lebensmitteln beitragen. Das ist bekanntermaßen auch das Ziel umfassender Gesetze und Verordnungen zur Lebensmittelsicherheit und zum Verbraucherschutz. Zu den sehr effektiven Maßnahmen zur Sicherung unbelasteter Erzeugnisse gehört die Saatgutreinigung. Ein wichtiges Element davon ist die Metalldetektion von Samen. Mit einer sachgerechten Detektion von Metallkörnern und anderen Metallpartikeln können diese Fremdkörper frühzeitig aus den Prozessen ausgeschleust werden.

Die Landwirte konzentrieren sich auf den Anbau und die Ernte ihrer Erzeugnisse

Der Ackerbau und die Saatgutgewinnung sind ausgesprochen kapitalintensive Wirtschaftszweige. Deshalb tun landwirtschaftliche Betriebe gut daran, den weiteren Verlauf der Wertschöpfungskette spezialisierten Drittunternehmen zu überlassen. Betriebe, die sich auf die Züchtung von krankheitsresistentem und zugleich ertragsreichem Samen spezialisiert haben, beauftragen in der Regel andere Betriebe, die sich u.a. um die Reinigung einschließlich der Metalldetektion von Samen kümmern. Solche Drittfirmen können außerdem natürlich auch andere Dienstleistungen anbieten, wie beispielsweise das Trocknen und Verpacken der Saatgüter.  

Zuverlässiges Unternehmen für die Samenreinigung auswählen

Wer als Erzeuger auf der Suche nach einem Unternehmen ist, das die Weiterverarbeitung des Saatgutes übernehmen kann, sollte sich das Leistungsspektrum der Dutch Cleaning Mill einmal etwas näher anschauen. Dieses niederländische Unternehmen hat ein umfassendes Leistungsspektrum zu bieten und dazu gehört auch die Metalldetektion von Samen unter Einsatz fortschrittlicher Anlagen, die eine sorgfältige Detektion etwaiger Fremdköper sicherstellen. Außerdem kann dort u.a. auch das Sieben landwirtschaftlicher Schüttgüter unterschiedlicher Art erfolgen. Neben den HighTech-Anlagen tragen vor allem auch die Expertise und das Engagement der dort beschäftigten Belegschaft zu den gewünschten Ergebnissen bei. Deshalb haben zahlreiche Landwirte ihren Weg zu dieser Firma gefunden, die ein wichtiges Glied zwischen den Erzeugern landwirtschaftlicher Produkte und den Händlern bildet.

http://www.dutchcleaningmill.nl/index-de.php