Axient
Image default
Firmen

Es überzeugen PEEK Rohre, PEEK Spritzgussteile und neuerdings auch PEEK Implantate

Immer wieder gelingen der Kunststoffindustrie neue Errungenschaften und dafür ist selbstverständlich auch ein hoher Forschungsaufwand erforderlich. Hochwertige PEEK Rohre tragen in der Automobilindustrie beispielsweise dazu bei, dass die Wagen immer weniger Gewicht auf die Waage bringen und sich die Verkehrssicherheit dennoch gleichzeitig verbessert. PEEK Spritzgussteile können zum Beispiel in der chemischen Industrie wichtige Aufgaben übernehmen, da sich dieser Werkstoff durch seine Resistenz gegenüber Chemikalien ganz unterschiedlicher Art auszeichnet. Zu diesem Spektrum an Einsatzmöglichkeiten ist neuerdings noch eine weitere Anwendungsmöglichkeit hinzugekommen: PEEK Implantate, wie zum Beispiel in Form der spritzgussgeeigneten Formmasse Vestakeep iC4800. Implantate auf Grundlage von PEEK tragen fördern die Knochenheilung und haften sich schneller an die menschlichen Knochen, da es buchstäblich und auch im übertragenen Sinne Berührungspunkte zwischen PEEK und dem menschlichen Knochenmaterial gibt. Damit trägt PEEK nicht nur zur Effizienzsteigerung in der Wirtschaft bei, es fördert auch die Lebensqualität von Patienten.

PEEK zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus

Die Feststellung, dass es sich bei PEEK um einen ausgesprochen vielseitigen Werkstoff handelt, ist damit also mehr als berechtigt. Etwas salopp gesagt könnte man den Thermoplast geradezu als Alleskönner bezeichnen, auf den auch unter widrigsten Umständen absolut Verlass ist. Das stellen zum Beispiel PEEK Rohre auf Bohrinseln unter Beweis oder auch PEEK Spritzgussteile, die in der Hochspannungstechnik Einsatz finden, da sie gegenüber elektromagnetischen Schwingungen beziehungsweise Strahlungen unempfindlich sind.

Auch hinsichtlich der Verarbeitung dürfen hohe Maßstäbe angelegt werden

Aus den genannten Eigenschaften geht deutlich hervor, dass PEEK zur Spitzengruppe der auf dem Markt erhältlichen Kunststoffe gehört. Im Weiteren kommt es natürlich darauf an, dass die Spritzguss- oder Pressformverfahren maßgenaue PEEK Spritzgussteile beziehungsweise PEEK Rohre hervorbringen, damit insgesamt Präzisionsteile entstehen, auf die unter äußerst anspruchsvollen Bedingungen ohne jegliche Abstriche Verlass ist. Diese Voraussetzungen erfüllt das belgische Unternehmen Inno-mould. Außerdem kann man sich dort auf eine kompetente Beratung und pünktliche Lieferungen verlassen und aus diesen Gründen wächst der Kundekreis dieses Familienbetriebs laufend weiter an.