Sie können die Raten eines Kredites nicht zurückzahlen? Dann bleiben Ihnen dafür mehrere Möglichkeiten offen, unter anderem Umschuldung, Raten stunden oder eine Restschuldversicherung. Jedoch bringt alles so seine Vor-und Nachteile mit sich. Haben Sie ein gutes Einkommen und planen im Voraus, dann besteht meist kein Problem. Jedoch kann es zu vielen Sonderausgaben oder Problemen auf einmal kommen, wo geraten wird, bis zum Engpass zu zahlen.
Das Konto ist erschöpft – Das erste Warnsignal Ist selbst der Dispo ausgereizt, sollten Sie schnell darauf reagieren. Werden Sie möglichst früh aktiv, ehe sich die Schulden stapeln, da Sie nicht woher mit dem Geld wissen. Erst dann können Sie sich einen Kredit holen.
Ein Kassensturz kann helfen Verschaffen Sie sich erst einmal einen Überblick darüber, was Sie eigentlich noch so haben. Listen Sie alle Einnahmen und Ausgaben auf und machen einen entsprechenden Vergleich. Somit wissen Sie eher, wann zu sparen ist und es klappt, dann auch alles.
Forschen Sie nach der Ursache – Wie ist es dazu gekommen? Wichtig ist auch zu wissen, wie Sie in einen Engpass mit den Finanzen geraten sind. Es ist schon wichtig zu erfahren, ob dies einfach immer so ist oder ob Sie nur zu viele Ausgaben in den letzten Monaten hatten. Ursachen wie Erkrankungen oder Arbeitslosigkeit können hier genauso mit hereinspielen. Machen Sie sich einen Plan und überlegen, wie es besser laufen könnte.
Versuchen Sie die Kreditraten zu reduzieren! Sollten Sie nur kurzfristig nahe dem Bankrott sein, dann kann eine Pause von den Raten, schon sehr hilfreich sein. Schauen Sie sich dafür Ihren Vertrag genau an. Sollten Sie mehrere Verträge abgeschlossen haben, gilt der mit der höchsten Rate. Dies ist in vielen Verträgen so vorgesehen, sodass Sie am Ende die Raten, auch bezahlen können. Jedoch dürfen Sie hierfür nicht einmal in Verzug gekommen sein, sonst wird Ihnen das nicht gewährt. Wenn es gar nicht anders geht, können Sie sich auch einen Kredit ohne Bank anschaffen, um kurzfristig alles überbrücken zu können.
Über Entgegenkommen der Banken reden Haben Sie durch diverse Klauseln keinerlei Möglichkeit den Kredit hinauszuzögern, dann bleibt nichts anderes als ein Gespräch mit der Bank. Liefern Sie eine gute Begründung ab, dann kommen Ihnen viele Institute in dieser Hinsicht entgegen. Jedoch dann auch nur, wenn es Mal zu einem Ausfall kommt und Sie nicht ständig zurückliegen.
Prüfen Sie die Konditionen des Darlehens Sollten Sie gar nicht mehr weiterwissen, dann lesen Sie den Vertrag noch einmal genau, insbesondere das Kleingedruckte. Darunter gibt es viele Kredite, die mit einer Restschuldversicherung verknüpft sind. Jene zahlt bei Krankheit oder Arbeitsunfähigkeit das Darlehen wieder zurück. Die Bedingungen darunter können jedoch ganz unterschiedlich sein, weswegen es hilft sich damit genauer auseinanderzusetzen und darauf zu achten, ob ein Kredit trotz Schulden möglich ist.
Lange Wartezeit überbrücken Die Wartezeit bis Sie das Geld bekommen, kann sich ganz schön ziehen. In der Regel können Sie mit etwa 6 Wochen rechnen, die auch entsprechend überbrückt werden müssen. Versuchen Sie also immer noch so lange etwas zusammenkratzen zu können, da Sie ansonsten keinen Versicherungsschutz mehr haben.
Auslastung durch Umschuldung verringern Haben Sie keine Restschuldversicherung können Sie immer noch das Darlehen umschichten lassen. Zwar müssen Sie so länger zahle, haben aber monatlich einen geringeren Kreditbetrag zu zahlen. Durch die sinkenden Zinsen haben diese Verträge, längst keine Seltenheit mehr.
Eingetragener Bürge sollte darüber informiert werden Sprechen Sie mit dem Bürgen, den Sie zur Sicherheit haben, eintragen lassen. Bei großzügigen Freunden oder Verwandten können Sie sich auch dort etwas leihen. Jedoch sollten Sie hierbei vorsichtig sein. Ansonsten bleibt Ihnen nur die Privatinsolvenz, die ein letzter Ausweg ist. |