Mäuse sind nicht nur in Privathaushalten ein Problem, sondern vielfach auch in der Gastronomie. Spätestens da, wo es ebenerdige Zugänge oder einen Garten gibt, gibt es meist auch Mäuse. Mäuse können auch durch schmale Schlitze oder offenstehende Türen schnell hineinhuschen und freuen sich über die unterschiedlichsten Nahrungsquellen. Ein Foto einer Maus in der Kuchentheke eines Cafés in Facebook kann jedoch arg umsatzschädigend sein, sodass es sinnvoll ist, rechtzeitig professionell gegen Mäusebefall vorzugehen. Gerade im gewerblichen Bereich mit Publikumsverkehr. Mäuse können aber auch im Privathaushalt zur Plage werden, da sie sich schnell vermehren. Ein professioneller Schädlingsbekämpfer wie der Kammerjäger Köln können dem jedoch schnell ein Ende setzen. Woran erkennt ein Kammerjäger den Mäusebefall?Selbst Laien, aber erst recht der Kammerjäger erkennen Mäusebefall recht schnell, z.B. an:
Mäuse hinterlassen SchädenDer Kammerjäger wird oft nicht aus Spaß gerufen, denn Mäuse hinterlassen oft auch Schäden an Elektrokabeln und elektrischen Anlagen, die bis zum Kabelbrand führen können. Überdies zählen Mäuse – genau wie Ratten – zu den Hygieneschädlingen/Gesundheitsschädlingen. Mäuse übertragen einige Krankheitserreger und können Lebensmittel verunreinigen – sowohl durch das bloße Anfressen wie auch durch den Mäusekot. Mäuse hinterlassen fast unablässig irgendwo Mäusekot, der Bakterien und Viren enthält. Übertragen auf den Menschen kann das schwere Krankheiten auslösen. Mäuse sind auch in der Lage, Krankheiten zu übertragen, von denen sie selbst gar nicht befallen sind. Aus einer Maus wird schnell eine MäuseplageGreift man nicht rechtzeitig ein, wird aus einer Maus häufig ganz schnell eine Mäuseplage mit zahlreichen Mäusen, die dann deutlich schwerer zu bekämpfen ist. Ein guter Kammerjäger ist aber auch dem gewachsen. Die Mäusebekämpfung ist aber desto einfacher, je früher man eingreift. Mäusebefall wird immer mit Schmutz, Dreck und mangelnder Sauberkeit gleichgesetztIn der Öffentlichkeit ist der Befall mit Mäusen fast immer mit dem Gedanken mangelnder Sauberkeit gleichgesetzt. Wird in einem Restaurant oder Lebensmittelgeschäft bekannt, dass dort Mäuse gesehen worden sind, spricht sich das schnell herum, – über soziale Medien kann dies das Aus für den entsprechenden gastronomischen Betrieb bedeuten. Auch wenn Mäuse tatsächlich in vielen gastronomischen Betrieben vorkommen, da immer wieder Lebensmittelreste auf den Boden fallen und dort einen idealen Nährboden für Mäuse darstellen. Ein rechtzeitiger oder kontinuierlicher Einsatz eines Kammerjägers kann Maßnahmen setzen, die den Mäusebefall drastisch reduzieren oder ausrotten.
|