Axient
Image default
Haus und Garten

Narzissten in Deutschland

Das Niveau des Selbstwertgefühls und der Narzissmus sind in einigen Fällen eng miteinander verbunden. Berliner Forscher haben kürzlich Selbstwertgefühl und Narzissmus in der Allgemeinbevölkerung verglichen. Ihre Ergebnisse zeigen einen deutlichen altersbedingten Kohorteneffekt. Trotz des Falls der Berliner Mauer wuchs die jüngere Generation in der gleichen westlichen Gesellschaft auf wie ihre älteren Altersgenossen und wies die gleichen Werte für Narzissmus und Selbstwertgefühl auf.

 

Individueller Narzissmus

Eine neuere Studie hat den individuellen Narzissmus in Deutschland untersucht. In dieser Studie befragten die Forscher eine Stichprobe von über 1.000 Bürgern, um die Prävalenz von grandiosem und verletzlichem Narzissmus zu messen. Die Ergebnisse wurden mit Hilfe von Fisher r-to-z-Transformationen ausgewertet. Im Vergleich zu anderen Ländern wies Deutschland höhere Werte für grandiosen Narzissmus auf.

Die Forscher führten eine Umfrage im ehemaligen Ost- und Westdeutschland durch. Sie verglichen das Ausmaß des Narzissmus in diesen Ländern und stellten fest, dass die Westdeutschen narzisstischer waren als die Ostdeutschen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die unterschiedlichen sozialen Systeme einen großen Einfluss auf das Ausmaß des Narzissmus in Deutschland haben. Die Studie konnte jedoch nicht abschließend erklären, warum der individuelle Narzissmus in Deutschland so hoch ist.

Das sozioökonomische Panel wurde zur Bewertung des individuellen Narzissmus herangezogen. Diese Studie liefert eine genaue Momentaufnahme der Allgemeinbevölkerung in Deutschland, indem sie seit 1984 jährlich Haushalte und Einzelpersonen befragt. Die Forscher fanden heraus, dass Narzissmus und Risikoeinstellung nur eine geringe Varianz in den Ergebnissen aufweisen. Weitere Forschungsarbeiten könnten andere Einkommensquellen und Risikoeinstellungen untersuchen, um die Ursachen des individuellen Narzissmus besser zu verstehen.

Die aktuelle Studie gibt einen groben Überblick über den individuellen Narzissmus in Deutschland. Die Ergebnisse zeigen auch starke Assoziationen zwischen Narzissmus und verschiedenen psychischen Gesundheitsmaßen. Die positiven Assoziationen zwischen FAD und Glück könnten frühere Ungereimtheiten erklären. Darüber hinaus könnten diese Ergebnisse auch auf die Mechanismen hinweisen, die zur Entwicklung von FAD beitragen. Die Studie deutet außerdem darauf hin, dass individueller Narzissmus ein in der deutschen Gesellschaft weit verbreitetes Merkmal ist.

 

Grandiosität

Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass Grandiosität bei westdeutschen Narzissten häufiger vorkommt als bei ihren ostdeutschen Pendants. Dies ist in erster Linie darauf zurückzuführen, dass die westdeutschen Studienteilnehmer älter waren als ihre ostdeutschen Kollegen. Die Ergebnisse zeigten, dass die Kontrolle für Alter, Geschlecht und ethnische Zugehörigkeit die Muster der Grandiosität nicht veränderte.

Außerdem waren die Ergebnisse der Studie kulturübergreifend, da narzisstische Äußerungen in individualistischen Gesellschaften, insbesondere in Deutschland, weit verbreitet sind. Bianchi argumentiert, dass dieses Phänomen möglicherweise nicht universell ist und dass es in einigen Ländern, nicht aber in Deutschland, vorkommen könnte. Grandiosität bei Narzissten steht in Zusammenhang mit soziodemografischen Merkmalen, wie einem höheren sozioökonomischen Status und der Tatsache, dass sie aus einer Familie mit nur einem Elternteil stammen. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass das Leben in einem städtischen Gebiet mit einem höheren Narzissmus verbunden ist als in einem ländlichen Gebiet, was zu diesem Unterschied beigetragen haben könnte.

Die Ergebnisse der Studie werden in zwei Datensätzen dargestellt. Datensatz 1 enthält die Selbstauskünfte von 297 Teilnehmern, während der zweite Datensatz die Antworten von 143 Teilnehmern enthält. Beide Datensätze wurden mithilfe einer EFS-Umfrage (Electronic Field Survey) von QuestBack Unipark erhoben. Die Umfrage umfasste auch Fragebögen zum Selbstwertgefühl, zur Lebenszufriedenheit und zu demografischen Informationen. Der erste Datensatz umfasste Universitätsstudenten und Angestellte im Alter zwischen 18 und 60 Jahren.

Eine Studie zu narzisstischen Persönlichkeitsmerkmalen in der westdeutschen Bevölkerung mittleren Alters ergab, dass die Teilnehmer in Westdeutschland eine höhere Grandiosität aufwiesen als in Ostdeutschland. Es wurde festgestellt, dass Personen im Westen auf allen drei Subskalen des PNI-G, einschließlich der Subskala Grandiosität, die ein Maß für Grandiosität ist, einen höheren Grandiositätswert aufwiesen. Die Studie ergab, dass die Subskala für verletzlichen Narzissmus bei den Teilnehmern aus der westdeutschen Kohorte ebenfalls höher war.

Die Studie ergab, dass die Werte für narzisstische Grandiosität bei den Teilnehmern aus Westdeutschland höher waren als bei denen aus Ostdeutschland und dass die Teilnehmer aus Westdeutschland ein signifikant höheres Selbstwertgefühl hatten. Nach der Kontrolle für Alter, Geschlecht und andere Faktoren änderten sich die Ergebnisse für die Skala des grandiosen Narzissmus nicht. Darüber hinaus ergab der Levene-Test auf Varianzgleichheit keinen Unterschied zwischen ost- und westdeutschen Teilnehmern.

Die Ergebnisse dieser Studie zeigten, dass das Niveau des vulnerablen Narzissmus bei stationären Patienten höher war als bei gesunden Kontrollpersonen. Darüber hinaus waren grandioser Narzissmus und vulnerabler Narzissmus bei gesunden Kontrollpersonen positiv mit Ressourcenverlusten und Ressourcengewinnen verbunden. Bei den Patienten waren diese Zusammenhänge jedoch nicht signifikant. Ein höheres Maß an verletzlichem Narzissmus stand jedoch in Zusammenhang mit einer stärkeren Verringerung des Schweregrads der Depression und einem höheren Niveau von r