Axient
Image default
Finanziell

Robo-Berater – Geld anlegen kann so einfach sein

Nehmen wir einmal an, das rund 1.500 € an angespartem Geld zur Verfügung stehen und monatlich zusätzlich rund 50-100 € angespart werden können. Mit solch einem Kapitalstock lässt sich, sofern man denn früh genug im Leben damit anfängt, auf lange Sicht hin ein durchaus ansehnliches Vermögen aufbauen. Vorausgesetzt, man legt das Geld gewinnbringend an. Und gewinnbringend heisst in dem Fall, dass es eine Rendite erwirtschaftet, die über der sogenannten Inflationsrate liegt.

Klassische Anlageformen wie Tages- und Festgeld bringen keine Rendite

Denn hier liegt genau die Krux mit jenen Anlageformen, die immer noch ein Großteil der deutschen Anleger unter dem Aspekt des Vermögensaufbaus nutzt – dem klassischen Tages- und / oder Festgeld-Konto. Das Problem dabei? Sie gelten zwar unter dem Aspekt der Kapitalsicherheit als absolut empfehlenswerte Anlageformen, nur bringen sie bei 0 % Verzinsungen schlicht keine Gewinne. Ganz im Gegenteil: Stellt man die 0 % oder kaum über der 0 % Grenze liegende Verzinsung gegen die aktuelle Inflationsrate, die derzeit deutlich über 1 % liegt, wird klar, dass sich der Wert einer Geldanlage verringert anstatt vermehrt. Wie also dem begegnen? Natürlich – die wohl zumeist genutzte Antwort ist in dem Fall: Wage mit deinem Kapital ein Investment in Aktien! Was im Grunde auch ein guter Rat ist, nur bedarf es hier durchaus einer gewissen Fachkenntnis als auch eigener Betreuung seines Investments. Es sei denn, man hat mehrere Hunderttausend Euro zum investieren und kann sich somit auch einen professionellen Vermögensverwalter leisten. Natürlich kann man sein Kapital auch zur Bank geben und von dieser das Geld anlegen lassen – nur sind Banken bei der Auswahl der Anlageinstrumente selten objektiv und schon gar nicht unabhängig. Damit sind dem maximal möglichen Erfolg unter dem Aspekt Rendite durchaus gewisse Grenzen gesetzt.

Robo-Advisor = moderne Geldanlage einfach gemacht

Einen mehr als guten „Kompromiss“ stellen die sogenannten “Robo-Berater“ dar. Denn sie bieten im Grunde eine perfekte Kombination aus geringer Mindestanlage-Summe, günstigen Anlageinstrumenten wie ETFs, den Leistungen einer professionellen Vermögensverwaltung, hoher Transparenz bei den Anlagestrategien sowie günstigen Kosten. Desweiteren haben sie den Vorteil, dass man sich als Anleger nicht wirklich auf Tagesbasis um sein Anlageportfolio beziehungsweise Wertpapier-Depot kümmern muss. Denn genau dies übernimmt letztendlich der Robo-Advisor: Er analysiert die Anlageziele und das Risikoniveau des Anlegers, konstruiert hierauf basierend das Portfolio und kümmert sich letztendlich auch darum, dass das Portfolio eine entsprechend positive Wertentwicklung erreicht. Das heisst, mit dem bereitgestellten Kapital eine attraktive Rendite für den Anleger erwirtschaftet. Insofern lohnen sich diese Roboadvisor insbesondere für Anleger, die sich zum einen nicht wirklich um ihr eigenes Kapitalanlage-Vorhaben kümmern wollen und zum anderen auch für diejenigen Anleger, die gern in die Kapitalmärkte investieren möchten, sich aber aufgrund mangelnden Finanzwissens nicht trauen.