Abwasserrohre müssen während ihrer Lebensdauer viele Dinge ertragen. Eine unsachgemäße Spülung von Feststoffen und Fett in das Rohr ist ebenso ein Problem wie natürliche Verschleißerscheinungen. Denn viele Jahre lang setzt sich das Sediment unweigerlich im Rohr ab und wächst im Rohr (normalerweise unentdeckt), bis fast kein Wassertropfen mehr durch das störende Objekt gelangen kann. Haar-, Kalk- und Speisereste in dem Rohr können zu einem ernsthaften Problem werden. Selbst bei unsachgemäßer Verwendung von Rohren kann es schnell zu Schäden kommen, z. B. durch Wurzelwachstum. Dies macht sich normalerweise nur bemerkbar, wenn das Abflussrohr gurgelt oder ein unangenehmer Geruch auftritt. Im schlimmsten Fall fließt das Wasser dorthin zurück, wo es hätte abgelassen werden sollen. Verstopfte Toiletten, das Grauen für viele Mieter und die schlimmsten Arten von Abwasserkanälen. Eine regelmäßige Reinigung der Rohre kann Ihnen helfen. Was aber, wenn das Rohr bereits verstopft ist? Experten können hier helfen. Verschiedene Verfahren führen zum Ziel Die sogenannte Schwallspülung erfolgt nach einem ähnlichen Prinzip, bei dem insbesondere das Rohr an einer Stelle, beispielsweise durch eine kleine Wand, abgedichtet wird. Dann sammelt sich das Wasser nach dem Versiegeln in dem abgeriegelten Bereich. Wenn Sie jetzt den Ventildeckel öffnen, wird das Wasser unter hohem Druck durch das Rohr gespült und spült die Verstopfung weg. Kommt es zu härteren Verstopfungen, muss natürlich eine professionelle Rohrreinigung her. Hier kommen schwere Geräte und spezielle Techniken zum Einsatz.
|