Übernachten Sie am liebsten nicht in einem Hotel, das 5 Sterne hat, sondern vielmehr in einem mit tausend Sternen? Benötigen Sie die Ruhe der Natur, um zu sich selbst zu finden? So oder so ähnlich klingt häufig die Werbung, die für Urlaub in den Bergen genutzt wird. Die zerklüftete Schönheit wird gepriesen, die saubere Luft als Anziehungspunkt beworben und natürlich auch die romantische Almhütte gezeigt. Es gibt zahlreiche Geschäfte, in denen Sie die passende Ausrüstung für Ihren Urlaub in den Bergen kaufen können. Häufig ist auch die Gemeinschaft der Bergleute eng vernetzt und man tauscht seine Erfahrungen aus, ob die Kleidung von Bergsport-Welt wetterfest ist oder ob die großen und bekannten Marken das Geld wirklich wert sind.
Von Bergen, Heide, Seen und Meer Manche Leute sagen, dass man entweder das Meer oder die Berge liebt, aber nicht beides. Wie richtig diese Aussage ist, soll hier offen bleiben, Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Aber früher oder später haben wir alle einmal etwas mit der Bergwelt zu tun gehabt. Vielleicht haben Sie selbst bereits dort Urlaub gemacht, vielleicht kennen Sie eine der vielen Verfilmungen von Heidi die bei ihrem Opa, dem grummeligen Alm-Öhi, in den Schweizer Bergen lebt. Oder vielleicht genießen Sie auch nur gerne eine üppige Vesper mit Spezialitäten wie Kaminwurzen oder würzigem Bergkäse. Je nachdem, wo das Land liegt und was für geologische Besonderheiten es aufweist, kann das Angebot an Urlaub im eigenen Land sehr vielfältig sein. Deutschland kann mit allem aufwarten: Baden in der Ostsee, Surfen an der Nordsee, eine Flussfahrt auf Donau oder Rhein, Kutschfahrten durch die Lüneburger Heide, natürlich Kultur und Architektur in den Metropolen und eben Wandern oder Klettern in den verschiedenen Gebirgen. Die Idylle der Berge Vom Harz über das Elbsandsteingebirge und die Rhön bis zum Schwarzwald und natürlich den Alpen – die Gebirge in Deutschland haben unterschiedliche geologische Gegebenheiten und sind daher nicht direkt miteinander zu vergleichen. Insbesondere die Alpen gelten aber häufig als das Idealbild, wie wir uns das Leben in den Bergen vorstellen. Die Luft ist klar, sodass man durchatmen kann. Nachdem man durch einen ursprünglichen Tannenwald gewandert ist, kann man vom Gipfel aus meilenweit ins Land blicken. Im Winter liegt Schnee, die Almhütten werden mit einem Kamin beheizt und man kuschelt sich mit dicken Hüttenschuhen unter eine Wolldecke, alles unter dem wachen Blick des präparierten Hirschkopfes.
Der Urlaub in den Bergen blüht Zwar stellen wir uns dieses idyllische Bild gerne vor, aber die Realität ist an einigen Orten auch nicht weit davon entfernt. Gerade die Tourismusbranche weiß, sich diese Vorstellungen zunutze zu machen. Die Branche boomt in Deutschland und nicht nur Reisende aus anderen Ländern erkunden Deutschland. Auch immer mehr Deutsche folgen dem Motto: Warum denn in die Ferne schweifen… Umgekehrt gibt es natürlich noch zahlreiche andere „Erhebungen“, die bekannt und beliebt sind. Dazu gehört ohne Zweifel das Himalaya mit dem höchsten Berg der Erde, der Mount Everest. Aber auch der Kilimandscharo oder Mont Blanc ist für viele ein Begriff, gleichermaßen sind die Anden, das Atlas-Gebirge und Nationalparks wie Yosemite oder Banff bei Wanderern beliebt.
Versprochen ist versprochen Da in vielen Bergregionen die Straßen durch Tunnel führen oder sich mit Serpentinen hinauf- und hinunterschlängeln, kommen weniger Lastwagen in diese Gegend und auch schwere Industrie findet sich bei weitem nicht überall. Somit können Sie tief durchatmen und die saubere Bergluft genießen. Auch das Wandern ist nicht mehr nur für Naturburschen oder Omas, ganz im Gegenteil. Es wird als gesunder Ausgleich für die vielen Stunden angesehen, die wir im Büro sitzen. Dabei können Sie sich entspannen, den stressigen Arbeitsalltag beiseiteschieben und einfach nur die Natur genießen. Wenn Ihnen diese Aktivität doch etwas zu langweilig ist, können Sie natürlich anspruchsvolle Wege besteigen oder gleich Klettern gehen. Mit der richtigen Ausrüstung, allen voran gutes Schuhwerk und funktionale Kleidung, steht Ihrem nächsten Urlaub in den Bergen also nichts mehr im Weg. |