Die kabellosen Ohrstöpsel wurden speziell entwickelt, um Ihnen das ultimative kabellose Erlebnis mit voller Bewegungsfreiheit zu bieten – ganz ohne Kabel! Aber wie funktionieren kabellose Ohrstöpsel eigentlich und welche kabellosen Ohrstöpsel sind gut? Lesen Sie hier alles darüber! Drei Schritte zum Koppeln von drahtlosen Kopfhörern! In den folgenden drei Schritten wird kurz erklärt, wie Sie vorgehen müssen, um Ihre kabellosen Ohrhörer mit Ihren Apple- oder Android-Geräten zu koppeln. Schritt 1: Aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem GerätUm mit dem Pairing Ihrer True Wireless Earbuds zu beginnen, müssen Sie zunächst Bluetooth auf Ihrem Gerät einschalten. Gehen Sie dazu zu den Einstellungen Ihres Geräts, die durch das Zahnradsymbol gekennzeichnet sind. Wenn Sie die Einstellungen öffnen, ist Bluetooth eine der ersten Optionen, die Sie sehen. Tippen Sie auf diese Option, um fortzufahren. Schalten Sie als Nächstes Bluetooth ein, wenn es nicht bereits eingeschaltet ist. Sie können dies tun, indem Sie den Schieberegler oben im Bluetooth-Menü einschalten, woraufhin der Schieberegler seine Farbe ändert. Einer der besten Bluetooth-Kopfhörer sind die bluetooth kopfhörer huawei freebuds 3. Schritt 2: Suche nach kabellosen OhrstöpselnUm Ihre drahtlosen Ohrhörer im Bluetooth-Menü Ihres Geräts zu finden, schalten Sie die Ohrhörer zunächst im Pairing-Modus ein. Dies geschieht in der Regel, indem Sie die Einschalttaste an der Ladeschale oder an den Ohrhörern selbst mehrere Sekunden lang gedrückt halten. Um zu überprüfen, ob der Pairing-Modus aktiviert ist, wird häufig ein Ton- oder Lichtsignal von den Ohrhörern ausgegeben. Wenn diese Option nicht anwendbar ist oder nicht funktioniert, lesen Sie bitte im Handbuch nach. Schritt 3: Verbinden und los!Nachdem Sie die ersten beiden Schritte erfolgreich abgeschlossen haben, werden nach einer Weile Ihre Bluetooth-Kopfhörer auf dem Bildschirm angezeigt. Dies wird unter Andere oder Verfügbare Geräte angezeigt. In den meisten Fällen wird das Modell oder die Marke Ihrer Ohrhörer als Name angezeigt. Tippen Sie auf diese Option und optional auf Verbinden, um Ihr Gerät mit Ihren Kopfhörern zu koppeln. Lautstärkeregelung und GeräuschunterdrückungBei kabelgebundenen Headsets können Sie die Lautstärke oft ganz einfach mit einer kleinen Fernbedienung im Kabel regeln. Kabellose Ohrstöpsel haben diese Funktion nicht mehr und leider geht bei vielen Modellen auch die Lautstärkeregelung verloren. Bei einigen Modellen wurde diese Funktion jedoch beibehalten, indem die Lautstärke über spezielle Touch-Controls geregelt wird. Die Rauschunterdrückung sorgt dafür, dass das Mikrofon Umgebungsgeräusche aktiv herausfiltert, so dass Sie nicht durch sie gestört werden. Reibungslose Verbindung (Bluetooth-Version/NFC)Bluetooth hat sich in den letzten Jahren enorm verbessert. Infolgedessen gibt es verschiedene neue und verbesserte Versionen, wobei jede Version eine stabilere und schnellere Verbindung bei geringerem Energieverbrauch bietet. Bluetooth 5.0 ist derzeit die neueste Version und eignet sich am besten für das kabellose Streaming von Musik und Audiosignalen an Ihre Geräte ohne Probleme. Darüber hinaus kann NFC eine noch schnellere Verbindung Ihrer Ohrhörer ermöglichen, indem Sie die NFC-Punkte zusammenhalten. Genießen Sie hohe Klangqualität (A2DP)Um eine hohe Klangqualität drahtlos genießen zu können, wurde das Bluetooth-Profil A2DP mit aptX ab Bluetooth v. 2.0 eingeführt. A2DP steht für Advanced Audio Distribution Profile und ist das Standard-Bluetooth-Profil für ein hochwertiges Musik- und Audioerlebnis. Schnelles Umschalten zwischen verschiedenen Geräten (Multipoint Pairing)Wenn Sie Ihre kabellosen Ohrhörer mit mehreren Geräten koppeln möchten, ist die Multipoint-Kopplung genau das Richtige für Sie. Mit der Mehrpunkt-Kopplung können Sie die Bluetooth-Kopfhörer mit zwei oder mehr Geräten gleichzeitig verbinden. Auf diese Weise können Sie einfach und schnell zwischen diesen Geräten wechseln!
|