Die COVID-19-Pandemie beschreibt den weltweiten Ausbruch der Atemwegserkrankung Corona. Ende 2019 gab es den ersten bestätigten Fall in Wuhan in China. Von da entwickelte sich die Krankheit zu einer Epidemie in China und von da aus zu einer weltweiten Pandemie. Nahezu alle Länder der Welt sind von dieser Krankheit betroffen und diese Krankheit bedeutet für jeden Bürger erhebliche Einschränkungen für das öffentliche Leben und das Privatleben. Speziell in Deutschland wurden erhebliche Schutzmaßnahmen eingeführt, um die Ausbreitung des Virus einzuschränken und so eine hohe Anzahl an Erkrankten zu vermeiden. Die AHA-RegelDie AHA-Regel wurde im ganzen Land bekannt. Diese besteht aus drei verschiedenen Komponenten. Die erste Komponente befasst sich mit dem Thema „Abstand halten“. Hierbei entschied die Regierung, dass Menschen ungefähr 1,5 bis 2 Meter Abstand voneinander halten sollten. Dies sorgt dafür, dass die ausgestoßenen Tröpfchen nicht bis zu einem anderen Menschen gelangen, da der Abstand zu groß ist. Zweitens ist es wichtig, die „Hygieneregeln“ zu beachten. Hierbei sollten sich die Bürger in regelmäßigen Abständen die Hände waschen und desinfizieren, um dadurch die Viren abzutöten. Die dritte und wichtigste Komponente befasst sich mit dem Bereich „Alltagsmaske tragen“. Hier sieht die Regierung vor, dass jeder Bürger eine Mundschutzmaske trägt, sobald er öffentliche Gebäude betritt, in denen sich andere Menschen befinden. Wie schützt mich die Maske vor dem Coronavirus?Vorweg ist es sehr wichtig einen Mundschutz zu tragen, daher solltest du dir unbedingt einen Mundschutz kaufen, um ausreichend geschützt zu sein. Wie schützen nun die Masken? Zunächst muss man wissen, dass das Coronavirus über Tröpfcheninfektionen übertragen wird. Diese nicht sichtbaren Tröpfchen werden von jedem Menschen unbewusst ausgestoßen. Egal ob er redet, lacht, hustet, niest oder schwitzt, diese Tröpfchen werden in die Luft befördert und dann von den Schleimhäuten, zum Beispiel in Mund und Nase, aufgenommen. So verbreitet sich das Coronavirus von Mensch zu Mensch ohne, dass man es merkt. Bei ersten Anzeichen einer Erkrankung können sie hier einen günstige Corona Test in Deutschland machen. Wie beschrieben, werden diese Tröpfchen zu großen Teilen über Mund und Nase ausgestoßen. Hier kommen die Mundschutzmasken ins Spiel. Beim Tragen des Mundschutzes wird das Ausstoßen dieser Tröpfchen verhindert, da die Masken diese abfangen. Ebenfalls wird verhindert, dass der Maskenträger Tröpfchen von außerhalb aufnimmt, da Mund und Nase sicher bedeckt sind. Eine hochrangige Agentur hat mit Hilfe einer Online-Marketing Strategie festgestellt, dass sogar die günstigen Einwegmasken die Ansteckungsgefahr erheblich reduzieren. Die etwas hochwertigeren FFP2 und FFP3 Masken filtern sogar mindestens 95 % aller Partikel heraus und sind somit die sicherste Variante, sich vor dem Coronavirus zu schützen.
|